Fußbodenheizung
Fußbodenheizung für Wuppertal und Umgebung
Fußbodenheizungen erzeugen ein angenehmes Raumklima, behagliche Wärme und ein ganz besonderes Wohlbefinden.
Die Fußbodenheizung ist heute Standard im Neubau und wird auch in vielen Bestandsgebäuden eingesetzt.
Zu Recht. Fußbodenheizungen haben viele Vorteile, insbesondere im Vergleich zu klassischen Heizkörpern.


13 Vorteile von Fußbodenheizungen
Neben der angenehmen, gleichmäßigen Wärme und der Energieeffizienz durch geringe Vorlauftemperaturen gibt es noch weitere Vorteile, die für eine moderne Fußbodenheizung sprechen.
Freie Gestaltungsmöglichkeiten - Haben Sie sich auch schon einmal geärgert, dass Sie die Couch nicht an die eine Wand schieben können, weil sonst der Radiator verdeckt würde? Bei einer Fußbodenheizung entfällt das Problem, denn der ganze Fußboden dient als Heizkörper. Stellen Sie Ihre Möbel nach Belieben um.
Kühlungsfunktion - Im Sommer kühlt sie auch - Eine Fußbodenheizung kann während der heißen Sommermonate auch zur Kühlung genutzt werden, sofern Ihre Heizungsanlage diese Funktionalität bietet. Viele Wärmepumpen bieten beispielsweise eine Kühlfunktion. So wirkt die Fußbodenheizung wie eine Klimaanlage - ganz ohne Zugluft und zu überschaubaren Mehrkosten!
Keine unangenehmen Geräusche - Kein Rumpeln und kein Poltern - Heizungsgeräusche wie Poltern, Blubbern oder sonstige Geräusche fallen bei einer Fußbodenheizung nicht an. Mit einer Fußbodenheizung können Sie stets Ruhe genießen, ohne Störungen.
Verbesserte Heizeffizienz - Flächenheizungen benötigen durch gleichmäßige Wärmeabstrahlung ca. 10 %-12 % weniger Energie! Es wird einfach weniger Heiztemperatur benötigt, um den gleichen Heiz-Effekt zu erzielen.
Keine trockene Luft - Kein trockener Hals beim Aufwachen - Sehr trockene Heizungsluft wird oft als sehr unangenehm empfunden und kann die Erkältungsbildung fördern. So etwas werden Sie bei einer Fußbodenheizung oder einer Flächenheizung nur sehr selten erleben.
Universell einsetzbar - Ob in einem Neubau oder nachträglich in einem Altbau: Eine Fußbodenheizung lässt sich fast überall einbauen und universell einsetzen. Gerade neuere Systeme eignen sich auch sehr gut zur Nachrüstung. Somit besteht auch bei einer Raumsanierung die Option auf diese Heizungsart.
Staubarm -Durch die Strahlungswärme einer Fußbodenheizung ist weniger Staub in der Raumluft zu finden. Gerade bei Allergien ein großer Vorteil. Aber auch ohne Allergie sorgt weniger Staub für ein verbessertes Wohlbefinden im Hause.
Wertsteigerung - Eine Fußbodenheizung gilt in den Köpfen von vielen Leuten noch als Luxus. Dem ist eigentlich nicht so. Trotzdem steigt der Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie, wenn Sie eine Fußbodenheizung angeben können.
Verbesserte Hygiene - Fußbodenheizungen sorgen dafür, dass sich in Nischen und Ecken kaum feuchte Stellen bilden können. Das trägt zur Hygiene bei und vermindert Schimmelbildung. Sie profitieren also von der Hygiene nicht nur in gesundheitlicher Hinsicht, sondern schützen auch Ihre Bausubstanz, also Ihre eigenen vier Wände.
Freie Wahl des Bodenbelags - Auch beim Thema Bodenbelag haben Sie die freie Auswahl. Praktisch jeder Fußbodenbelag ist bei einer Fußbodenheizung verwendbar. Es gibt jede Art von Fußbodenbelag, ob Teppich, Fliese oder Parkett auch in einer für eine Fußbodenheizung geeigneten Form.
Umweltaspekte - Moderne Fußbodenheizungen werden aus recycelbaren Materialien hergestellt. Ein Plus für die Umwelt. Außerdem halten Fußbodenheizungen sehr lange, was zusätzlich positive Umweltaspekte mit sich bringt.
Flexibel kombinierbar - Gerade eine Fußbodenheizung ist optimal mit alternativen Energien wie Solarkollektoren oder Wärmepumpen kombinierbar. In Verbindung mit einer kühlenden Wärmepumpe können Sie die Fußbodenheizung also auch zum Kühlen einsetzen.
Sicherheitsaspekte - Eine Fußbodenheizung unterliegt in Deutschland gewissen Normen wie z.B. der deutschen Industrienorm (DIN). Solche Regelungen garantieren Ihnen Sicherheit. Selbstverständlich halten wir bei unserem Einbau alle Normen, Regeln und Absprachen ein.
Flächenheizungen für Wände und Decken
Neben Fußbodenheizungen gibt es auch Flächenheizungen für Wände oder auch Deckenheizungen. Alle diese Systeme sind in modernen Varianten für Neubau und Renovierung gut geeignet.
Kühlung mit Flächenheizungen
Flächen-, Wand- und Fußbodenheizungen können auch zur Kühlung von Räumen eingesetzt werden. Das geht ganz einfach, indem im Sommer einfach Kaltes Wasser durch die Rohrleitungen der Flächenheizung geleitet wird. In Verbindung mit einer Wärmepumpe oder einer Brunnenwasseranlage ist dieser Art der Kühlung höchsteffizient – und das ganz ohne Zugluft oder einer Erkältungsgefahr.
All diese Systeme sind sehr mild in Bezug auf Klimaschwankungen. Mit ihnen entsteht auch keine Konvektion an kalten oder warmen Stellen, womit dann auch eine bessere Hygiene einhergeht, denn Schimmel oder Kondenswasser entstehen so nicht. Auch Staubverwirbelungen, wie sie durch Heizkörper entstehen, sind passé. Aus diesem Grund ist diese Art des Heizens auch immer die erste Wahl für Allergiker.
Beispielsysteme für Fußbodenheizungen
Zum Verlegen von Fußbodenheizungen gibt es verschiedene Systeme und jedes davon bietet verschiedene Vor- und Nachteile. Dementsprechend muss genau abgewogen werden, welches System zum Einsatz kommt. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Beispielsysteme vor.
Bevor das passende System gewählt wird, sollten viele Werte bekannt sein, die zum Teil erst bestimmt werden müssen. Wichtig ist zum Beispiel eine exakte Heizlastberechnung, die vorher unbedingt stattfinden muss und in diversen Normen fest geregelt ist. Viele Faktoren, wie zum Beispiel die Hüllflächen, die Bodenbeschaffenheit, die gewünschten Dämm- und Trittschallwerte und das Raumvolumen müssen hierbei berücksichtigt werden. Ansonsten ist es wahrscheinlich, dass Sie später Ihre Räume nicht so heizen können, wie Sie sich das vorgestellt haben oder monatlich mehr Heizkosten bezahlen, als dafür nötig wäre.
Gehen Sie auf Nummer sicher und wenden Sie sich einfach an uns. Bei uns können Sie sicher sein: Wir können das!
System für den Trockenbau
Ideal für Renovierung & Sanierung
Speziell für den Trockenbau konzipierte Systeme sind auch dort einsetzbar, wo nur eine geringe Bauhöhe möglich ist. Beispiele dafür sind 18 mm dicke Systemplatten, die sich verfliesen oder vergießen lassen. Trotz der geringen Bauhöhe ist der Einsatz von sehr leistungsstarken Fußbodenheizungen möglich. Es sind je nach Untergrund und den gewünschten Dämmeigenschaften sehr unterschiedliche Bodenaufbauten möglich und durch geringe Flächengewichte sowie eine reine Trockenverlegung sind solche Systeme ideal für Renovierungen und Sanierungen.
Service
Reparatur von Kühlschränken und Klimaanlagen.
Kontakt
Über uns
kontakt@frigotechnika.de
+49 176 20397059
© 2025 All rights reserved.-Webseite erstellt durch GvE
+49 202 29559894